Bericht zur Jahrestagung der BAG SB 3. bis 5. Mai

Die diesjährige Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG SB) fand unter dem Motto „Wir bringen Licht ins Dunkel“ statt. Dabei wurde die Veranstaltung erneut als hybrides Format umgesetzt und wurde für alle Mitglieder der BAG SB sowie Nachwuchskräfte kostenlos angeboten. Damit konnten erstmals mehr als 520 Personen aus dem Bereich rund um die Schuldnerberatung begrüßt werden.

Weiterlesen …

Thüringer Härtefallfonds zur Abwendung von Energiesperren gestartet

Der Freistaat Thüringen hat zur Unterstützung privater Haushalte einen Nothilfefonds in Höhe von 10 Mio. Euro aufgelegt. Damit sollen Härten, die durch die Steigerung der Kosten für Haushaltsenergie und Heizung (Strom, Gas, Fernwärme) entstanden sind, vermieden werden. Thüringer Haushalte können die Hilfen erhalten, wenn eine Unterbrechung der Energieversorgung angedroht oder tatsächlich vollzogen wurde.

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweis: FinKom am 15. September in Frankfurt am Main

Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz (PNFK) lädt zur 9. FinKom nach Frankfurt am Main ein. Bei dieser Infobörse werden Projekte zur Finanzbildung und Schuldenprävention aus dem deutschsprachigen Raum präsentiert. Schwerpunkt in diesem Jahr wird aber auch die kürzlich bekanntgegebene Nationale Finanzbildungsstrategie des Bundes sein.

Weiterlesen …

Praxistag der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung vom 29. März 2023

Der erste Praxistag des Jahres 2023 fand als Präsenzveranstaltung in der Netzwerkgemeinde in Erfurt statt. Anders als in den Vorjahren seit Ausbruch der Pandemie konnte in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen diesmal auf tiefgreifende Maßnahmen, wie beschränkte Teilnehmendenzahl, Mindestabstand und Maskengebot verzichtet werden.

Die insgesamt 41 Teilnehmenden der Thüringer Schuldner- und verbraucherinsolvenzberatungsstellen widmeten sich u.a. den Themen Insolvenzzahlen, Härtefallfonds und verschiedenen Praxisfällen.

Weiterlesen …

Bericht zum Fachtag des PNFK 2022 in Berlin

Unter dem Titel Wirtschaften in schwierigen Zeiten trafen sich am 25. November rund 70 Personen aus dem Bereich Finanzen und finanzielle Bildung. Thema des Fachtags war unter anderem die von der OECD empfohlene nationale Strategie zur finanziellen Bildung, die bisher in Deutschland nicht umgesetzt wurde. Darüber wie finanzielle Bildung aussehen muss, gibt es verschiedene Ansichten, die bisweilen weit auseinander gehen.

Weiterlesen …