Pressemitteilungen

2023

Krisenfolgen lassen Verbraucherinsolvenzen hochschnellen

LIGA Thüringen: Zukünftige Bedarfe der Beratungsstellen dürfen nicht am Rückgang nach dem Ausnahmejahr 2021 bemessen werden!

Die Pandemie und die Energiekosten-Krise haben die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Thüringen ansteigen lassen: Im Vergleich zum Vorpandemie-Jahr 2019 haben die Insolvenzgerichte laut dem Thüringer Landesamt für Statistik in 2022 5,6 Prozent mehr Entscheidungen in Verbraucherinsolvenzverfahren gefällt. Das sind insgesamt 1.651 Verfahren. Vor 2020 war diese Zahl stetig gesunken.

Weiterlesen …

PIA-Jahrgang 2023 in Gefahr – LIGA fordert zügigen Beschluss der Kindergarten-Novelle

LIGA fordert vom Thüringer Landtag, die Kindergarten-Novelle früher zu beschließen – Es braucht mehr Planungssicherheit für freie Träger

Die LIGA Thüringen sieht den nächsten Jahrgang (2023/2024) der PIA-Ausbildung (Praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung) akut bedroht. Der Grund: Die geplante Novelle des Thüringer Kindergartengesetzes, in der eine gesetzliche Regelung zur Finanzierung der PIA-Ausbildung vorgesehen ist, soll erst Ende Mai beschlossen werden – deutlich zu spät für die freien Träger der Kindergärten. „Wir benötigen Planungssicherheit und fordern, dass das Thema in den April vorgezogen wird“, so LIGA-Vorsitzende Katja Glybowskaja.

Weiterlesen …

PM: LIGA Thüringen legt 2023 einen Fokus auf die sozial-ökologische Wende

Am 1. Januar 2023 wechselte nach zwei Jahren turnusgemäß der Vorsitz der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Thüringen e.V., zum AWO Landesverband Thüringen e. V. Damit übernimmt die Geschäftsführerin der AWO Thüringen das Steuer von Stefan Werner, dem Landesgeschäftsführer des Paritätischen Thüringen.

„Ich freue mich, dass Katja Glybowskaja das Amt übernommen hat - keine leichte Aufgabe, gerade in Zeiten permanenter Krisen“, erklärt Stefan Werner.

Weiterlesen …