Dritte Station der Roadshow Pflege 2024 in Sondershausen am 25. September

von Peter Kießling

Unsere Expertin für Fachkräfte und Ausbildung, Diana Paschek, konnte den Teilnehmenden einen guten Einblick in das Arbeitsfeld der Ambulanten Pflege gegeben.

Was versteht man eigentlich unter Ambulanter Pflege und Häuslicher Betreuung? Was sind die Vorteile der Ambulanten Versorgung für die Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind? Was sollte man mitbringen, wenn man in diesem Feld arbeiten möchte und was zeichnet die Ambulante Pflege als Tätigkeitsfeld aus?

Diese Fragen haben wir in der dritten Station unserer Roadshow Pflege in Nordthüringen näher beleuchtet. Unser Gastgeber war der DKR Kreisverband in Sondershausen.

Unsere Expertin für Fachkräfte und Ausbildung, Diana Paschek (Der Paritätische Thüringen) sowie Entgeltreferentin Laura Persch (DRK Landesverband Thüringen) haben den Berufsberater*innen und Vermittler*innen des Agenturbezirkes Nord einen guten Einblick in das Arbeitsfeld einer Pflegefachkraft im Bereich der Ambulanten Pflege gegeben. Besonders spannend sind in diesen Gesprächsrunden auch die Perspektiven der Kolleginnen und Kollegen von der Agentur für Arbeit. So ging es bei diesem Praxisaustausch auch wieder viel um Chancen und Möglichkeiten, wie wir als Träger und Einrichtung junge Menschen besser erreichen, was sie in Bezug auf Ihre Berufswahl bewegt und worauf wir stärker achten sollten.

Ein besonderes Merkmal der LIGA-Roadshow ist es, die Pflegeberufe so praxisnah wie möglich zu präsentieren. Dank der spannenden Berichte unserer Kolleginnen und Kollegen vom DRK konnten wir in zwei abwechslungsreichen und informativen Stunden ein umfassendes Bild von der wertvollen Arbeit der Ambulanten Pflege vermitteln.

Weitere Infos zur Roadshow Pflege

Die Roadshow Pflege startete bereits im Mai 2023 in Südwestthüringen. Auf unserer Seite zur Roadshow können Sie alle Termine verfolgen und finden zahlreiche Informationen zu den Pflegeberufen:

--> hier geht's zur Roadshow Pflege.

 

Direkt zur Station in Sonderhausen mit Eindrücken und Materialien zum Download vom 25. September 2024 geht es

--> hier lang.

Zurück