Thüringer Härtefallfonds zur Abwendung von Energiesperren gestartet

Der Freistaat Thüringen hat zur Unterstützung privater Haushalte einen Nothilfefonds in Höhe von 10 Mio. Euro aufgelegt. Damit sollen Härten, die durch die Steigerung der Kosten für Haushaltsenergie und Heizung (Strom, Gas, Fernwärme) entstanden sind, vermieden werden. Thüringer Haushalte können die Hilfen erhalten, wenn eine Unterbrechung der Energieversorgung angedroht oder tatsächlich vollzogen wurde.

Weiterlesen …

Praxistag der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung vom 29. März 2023

Der erste Praxistag des Jahres 2023 fand als Präsenzveranstaltung in der Netzwerkgemeinde in Erfurt statt. Anders als in den Vorjahren seit Ausbruch der Pandemie konnte in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen diesmal auf tiefgreifende Maßnahmen, wie beschränkte Teilnehmendenzahl, Mindestabstand und Maskengebot verzichtet werden.

Die insgesamt 41 Teilnehmenden der Thüringer Schuldner- und verbraucherinsolvenzberatungsstellen widmeten sich u.a. den Themen Insolvenzzahlen, Härtefallfonds und verschiedenen Praxisfällen.

Weiterlesen …

Stellungnahme zum zweiten Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes – Änderungsanträge

Die LIGA Thüringen bezieht Stellung zum

  • Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, der SDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 30.03.2023 (Thüringer Landtag Vorlage 7/5001 zu Drs. 7/6574)
  • sowie zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU vom 31.03.2023 (Thüringer Landtag Vorlage 7/5002 zu Drs. 7/6783).

Weiterlesen …

Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen

Stellungnahme der LIGA Thüringen zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen in den Abschnitten

  • 1.1 Handlungsbezogene Raumkategorien,
  • 2.2 Zentrale Orte und überörtlich bedeutsame Gemeindefunktionen
  • 2.3 Mittelzentrale Funktionsräume
  • sowie 5.2 Energie

Weiterlesen …

Träger benötigen schnellstmöglich Planungssicherheit für die praxisintegrierte Ausbildung!

Beschluss des Bildungsausschusses ist gutes Zeichen – aber die Zeit drängt

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen begrüßt die Beschlüsse aus dem Bildungsausschuss des Thüringer Landtages zur praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung PIA. „Dass PIA nun fest verankert und dauerhaft finanziert ist, ist ein gutes Zeichen“, so die LIGA-Vorsitzende Katja Glybowskaja. „Auch die gezielte Finanzierung direkt an die ausbildenden Träger und Kommunen ist ein großer Schritt nach vorn.“

Weiterlesen …