Überschuldungsstatistik 2023 – Schulden häufig bei Energie und Wohnen

Aufgrund einer fehlerhaften Datenlieferung mussten bereits veröffentlichte Zahlen der Überschuldungsstatistik für das Jahr 2023 vom Bundesamt für Statistik korrigiert werden. Seit Anfang August liegen nun die korrekten Ergebnisse vor. Bundesweit erhielten im vergangenen Jahr fast 600.000 Menschen mit finanziellen Problemen Unterstützung durch die Schuldnerberatung. Die Zahl der in Thüringen beratenen Personen liegt bei rund 14.000.

Weiterlesen …

Zweite Station der Roadshow Pflege 2024 in Nordhausen am 21. August

Was genau ist eigentlich ein stationäres Hospiz? Was bedeutet Hospizarbeit und Palliativversorgung, und was macht die Arbeit in einem Hospiz so besonders? Diese Fragen haben wir auf der zweiten Etappe unserer Roadshow Pflege in Nordthüringen näher beleuchtet. Unser Gastgeber war das Seniorenwerk Gemeinnützige Heimträgergesellschaft in Nordhausen.

Weiterlesen …

Auftakt der Roadshow Pflege 2024 in Nordhausen am 19. Juni

Beim zweistündigen Auftakt der diesjährigen Road-Show Pflege verflog die Zeit wie im Flug. Die Berufsberater*innen und Vermittler*innen des Agenturbezirkes Nord traten in einen lebendigen und kurzweiligen Austausch mit den Gastgebern der LIGA. Sven Gerlach als Einrichtungsleiter der Caritas Tagesstätte in Nordhausen erläuterte, wie das Arbeitsfeld für eine Pflegefachkraft aussieht und was ihn als Leitungskraft umtreibt.

Weiterlesen …

Weitere Verbesserung des Schuldnerschutzes

Die Pfändungsfreigrenzen werden zum 01.07.2024 erhöht. Dann ist mindestens ein monatliches Nettoeinkommen von 1.499,99 EUR pfändungsfrei, der Grundfreibetrag beim sog. Pfändungsschutzkonto liegt dann bei 1.500,- EUR, bisher 1.410,- EUR.

Die Pfändungsfreigrenzen gewährleisten, dass Schuldnern bei einer Pfändung von Lohn bzw. Gehalt und auch Lohnersatzleistungen wie Altersrente, Krankengeld oder Arbeitslosengeld I ein Existenzminimum verbleibt, mit dem sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

Weiterlesen …

„Medikamente gegen Sucht“ - Digitales Fachgespräch am 14.06.2024

Digitales Fachgespräch für die Akteure der Suchthilfe, Suchtselbsthilfe und Interessierte am 14. Juni 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr

In diesem LIGA-Fachgespräch wird ein Überblick gegeben, welche Präparate zum Einsatz kommen können, wo deren Stärken und Schwächen sind und für wen sie geeignet sein könnten. Auch Möglichkeiten der Substitution (z.B. für Opioidabhängige) werden umfassend beleuchtet, stellen sie doch bei einer Reihe von Patientinnen und Patienten eine hoch wirksame und definitiv empfehlenswerte therapeutische Strategie dar.

Weiterlesen …