Bustour zur ökologischen Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen am 29. August
von Peter Kießling

Deutschland hat sich zu weitreichenden Klimaschutzzielen verpflichtet: Bis 2030 müssen die Treibhausgase um mindestens 65 Prozent, bis 2040 um 88 Prozent gemindert werden. Und bis 2045 soll Deutschland ganz und gar klimaneutral sein.
Mit ihren Gebäudebeständen, Fahrzeugflotten und Herstellungsbetrieben verursachen soziale Organisationen große Mengen Treibhausgase. Für sie ist es daher entscheidend, ihre betrieblichen Handlungsfelder nachhaltig zu gestalten. Und zugleich ein strategischer Vorteil: Energiekosten werden eingespart, Umsatzentwicklung und Kund*innenbindung verbessert, die Attraktivität für Arbeitnehmer*innen und Spender*innen erhöht. Bei der nachhaltigen Gestaltung ihrer Arbeit stehen Leistungsbringer vor Herausforderungen – der Investitionsbedarf ist hoch und stößt auf strukturelle Barrieren in den Regelfinanzierungssystemen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Viele Leistungserbringer in Thüringen haben sich bereits auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und ihre Angebote erfolgreich nachhaltig modernisiert. Wir wollen einige dieser Einrichtungen in Bleicherode und Mühlhausen besuchen und von ihnen lernen. Wir sprechen mit den Verantwortlichen über ihr Nachhaltigkeitskonzept, dessen Umsetzung und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Dabei ist nicht nur die Strom- und Wärmeerzeugung spannend, sondern ebenso die Verpflegung von Bewohner*innen, die Reisetätigkeit von Mitarbeiter*innen, das Verursachen von Abfällen und der Einsatz von Verbrauchsmaterialien. Abschließend treffen wir Bernhard Stengele, Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz und weitere Gesprächspartner*innen in Erfurt, greifen am Tag aufgetretene Fragen auf und diskutieren strukturelle Hindernisse für Leistungserbringer.
Kurz und knapp
- Datum: 29. August 2023
- Uhrzeit: 8:00 bis ca. 17:00 Uhr
- Treff- und Startpunkt: P+R Thüringenhalle, Werner-Seelenbinder-Straße, 99096 Erfurt
- Teilnahmegebühr: kostenfrei
- Zielgruppe: Einrichtungsleiter*innen, Energiemanager*innen bzw. die Nachhaltigkeitsbeauftragen
Stationen
- Gartenkinder Bleicherode
ein Kindergarten der Jugendsozialwerk Kindergärten gGmbH
Gartenstraße 5, 99752 Bleicherode - Staatliche Grundschule "Professor Dr. A. H. Petermann"
Postweg 11, 99752 Bleicherode - Gut Sambach gGmbH
Gutsstraße 1 | 99974 Mühlhausen - Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Anmeldung
Anmeldung möglich unter: https://doo.net/veranstaltung/134910/buchung
Die Anmeldung ist bis zum 19. August 2023 möglich. Beachten Sie auch die Hinweise in der Einladung (PDF).
Die Bustour ist eine Kooperationsveranstaltung des LIGA Thüringen und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
Einladung als PDF und Flyer zum Download
- - - -