Mehr Einsatz für frühkindliche Bildung – Sicherung von über 1.200 Personalstellen in Kindergärten

von Peter Kießling

LIGA Thüringen zur heutigen Sondersitzung des Bildungsausschusses

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen begrüßt die Ergebnisse der heutigen Sondersitzung des Bildungsausschusses im Thüringer Landtag. Hier wurde der Vorstoß der CDU-Fraktion für einen besseren Personalschlüssel in Thüringer Kindergärten diskutiert, der nun in die Anhörungsphase geht. Die Expert*innen der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege stehen für die Anhörungen jederzeit gern zur Verfügung.

„Wir sind froh zu sehen, dass unser Einsatz Früchte trägt“, so die LIGA-Vorsitzende Katja Glybowskaja. „Kinder sind unser höchstes Gut – die Qualität ihrer Betreuung muss absoluten Vorrang haben.“ Die LIGA ist Teil der Allianz für einen besseren Personalschlüssel, die in den vergangenen Wochen mit einer Großkundgebung und weiteren Aktionen auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht hat (Kampagne #1zu12jetzt). „Wir mahnen aber deutlich, jetzt keine Zeit zu verlieren. Die Gesetzesnovelle brauchen wir noch vor den Landtagswahlen. Hier geht es neben der Betreuungsqualität und der frühkindlichen Bildung auch um über 1.200 Jobs in Thüringen. Das wäre auch ein Signal der Wertschätzung für unsere gut qualifizierten pädagogischen Fachkräfte.“ Hintergrund: Aufgrund der sinkenden Kinderzahlen müssten gemäß des aktuellen Personalschlüssels in 2024/25 über 1.200 Stellen an Thüringer Kindergärten abgebaut werden.

Zurück