Informationen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Thüringen im Zusammenhang der Coronabedingten Sondermaßnahmen

19.02.2021
Muster-Hygieneplan inklusive Infektionsschutzkonzept Kita zum Download
Ab 22. Februar 2021 wechseln die Kindergärten wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz (Stufe Gelb II).
Notwendig ist, dass jede Kindertageseinrichtung ihren entwickelten Plan für innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene (Hygieneplan nach §36 IfSG) inklusive eines Infektionsschutzkonzeptes entsprechend der aktuellen Rechtslage fortschreibt.
Die Einrichtungsleitung stellt die Anleitung der Beschäftigten, die Durchführung von Hygienebelehrungen, die Überwachung der Einhaltung der im Hygieneplan festgelegten Maßnahmen und die Aufrechterhaltung des Kontakts zum Gesundheitsamt und den Eltern, insbesondere Belehrung der Eltern im Zusammenhang mit der Informationspflicht nach §34 IfSG sicher.
Ein entsprechendes Muster, das allen bisher bekannten Vorgaben des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen sowie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport entspricht, haben wir für Sie hier zum Download.
In der Checkliste finden Sie einen Überblick, welche einzelnen Schritte Sie in der Umsetzung angehen müssen.
Das TMBJS und das TMAGSFF halten sich vor, die Regelungen der Landesebene der aktuellen Lage und den Erkenntnissen anzupassen. Bitte beachten Sie, dass das dann auch für das einrichtungsbezogene Hygiene-Konzept umgesetzt werden muss.
Wir werden die Musterunterlagen kontinuierlich anpassen.
Einzelne Landkreise/kreisfreien Städte haben eigene Hygieneanforderungen an die Kindertageseinrichtungen gestellt. Diese Vorgaben können wir in einem landesweiten Muster nicht berücksichtigen. Evtl. müssen Sie diese Vorgaben noch einfügen oder anpassen.
Hinweise für die Testkonzepte entsprechend §10a (6) befinden sich in der Absprache mit dem TMBJS und werden nächste Woche folgen.
Sollten Sie Änderungswünsche oder Ergänzungsbedarf haben, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung. Diese können Sie an die jeweiligen Referenten in Ihren Spitzenverband geben.
Hier noch einige Hinweise, die bei der Bearbeitung des Musters zu berücksichtigen sind:
- Der Muster-Hygieneplan ist auf die regionalen und einrichtungsspezifischen Erfordernisse anzupassen. Die entsprechenden Passagen sind in roter Schrift und grau unterlegt.
- Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in dem Muster alle Kapitel einzeln aufgeführt und beschrieben. In der Praxis der jeweiligen Einrichtung macht es mitunter Sinn, einzelne Kapitel zusammenzufassen (z.B. eine Übersicht der festen Gruppenstruktur mit zugehörigen Quadratmetern und zuständigen beständigen Personal).
Änderungsdokumentation
Hier finden Sie eine Übersicht der Änderungen zu den letzten Versionen des Muster-Hygieneplans.
Deckblatt |
Stufe GELB umbenannt und Stufe GELB III ergänzt |
3.1 Betretungsverbote |
Kann komplett übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
3.2. Verhalten bei … |
Kann komplett übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
6.2 … Festlegung |
Kann übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
6.7 Frühförderung |
MNB in qualifizierte Gesichtsmaske (med. Maske; FFP2) ändern |
6.8 Eingeschränkter Zu… |
Ist neu. Kann komplett übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
6.9 (jetzt) Umsetzung hy… |
Vorletzter Anstrich muss geändernt werden: „Die Absprachen im Team, Dienstberatungen und Teambesprechungen werden im vorgeschriebenen Abstand und mit einer qualifizierten Gesichtsmaske absolviert.“ |
7. Umsetzung …GELB III |
Ist neu. Kann komplett übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
8.1 und 8.2 Umsetzu…ROT |
Kann komplett übernommen (kopiert) werden und muss nicht individuell auf die eigene Kita angepasst werden (=gesetzliche Vorgabe) |
Die individuellen Regelungen der bisherigen Stufen in den einrichtungsspezifischen Hygienekonzepten können übernommen werden. Die Regelung des Konzeptes für die bisherige Stufe GELB entsprechen der jetzigen Stufe GELB II.
Das Team sollte zu den Änderungen belehrt und das Belehrungsblatt aktuell unterzeichnet werden.
Alle Anlagen als gepacktes Zip-Archiv
Anlagen als einzelne Downloads
- 2020-02-22 LIGA Checkliste Umsetzung Ampelsystem.docx (142,7 KiB)
- Anlage 1 - 2021-02-17 LIGA Muster Hygieneplan-Ampel.docx (185,0 KiB)
- Anlage 2 - 2020-08-11 LIGA Belehrung Team.docx (70,9 KiB)
- Anlage 3 - Personifizierte-Bescheinigung-Testung-Kita-Schule-Erziehungshilfe.pdf (700,4 KiB)
- Anlage 4 - Eltern-Informationsschreiben GELB II.docx (66,3 KiB)
- Anlage 4a - Ampelsystem Übersicht .docx (29,7 KiB)
- Anlage 4b - 2021-02-18_Musterformular_Elternerklaerung_P_12_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSpVO.pdf (674,8 KiB)
- Anlage 4c - 2021-02-14_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO_Konkretisierung_Betretungsverbote.pdf (60,9 KiB)
- Anlage 4d - Aushang Stufe GELB II.docx (21,5 KiB)
- Anlage 4e - Aushang Stufe GELB III.docx (19,8 KiB)
- Anlage 5a - Doku abholberechtigte Personen.docx (49,7 KiB)
- Anlage 5b - tägliche Doku abholberechtigten Personen.docx (22,0 KiB)
- Anlage 5b - tägliche Doku abholberechtigte Personen.xlsx (24,8 KiB)
- Anlage 5c - 2020-09-03_Musterformular_Einrichtungsfremde____7_ThuerSARS-CoV-2-KiJuSSP-VO.docx (27,0 KiB)
- Anlage 6 - Eltern-Informationsschreiben GRÜN.docx (62,9 KiB)
- Anlage 6a - Aushang Stufe GRÜN.docx (21,8 KiB)
- Anlage 7 - Eltern-Informationsschreiben ROT.docx (66,6 KiB)
- Anlage 7a - Aushang Stufe ROT mit Notbetreuung.docx (20,0 KiB)
- Anlage 7b - Aushang Stufe ROT ohne Notbetreuung.docx (19,5 KiB)
- Anlage 8 - 2021_Antrag_Notbetreuung.pdf (1,2 MiB)
- Anlage 9 - BMFSFJ_Musterbescheinigung_Kinderberteuung_Schule_Kita.pdf (50,3 KiB)
- Anlage 11 - Doku Einsichtnahme CoV-2-Test.docx (85,9 KiB)
- Anlage 12a - 2021-01-28_Anschreiben_BV-Meldeformulare_COVID-19_Kindertageseinrichtungen.pdf (34,3 KiB)
- Anlage 12b - 2021-01-BV-Meldeformular-COVID-19-Kita.docx (35,2 KiB)
- Anlage 12c - 2021-01-BV-Abschlussmeldung-COVID-19-Kita.docx (27,9 KiB)
.

11.12.2020
Hinweise für Träger und Leitungen von Kindergärten bei einem Covid-19-Ausbruch
Aus aktuellem Anlass haben wir einige Hinweise für Träger und Leitungen von Kindergärten bei einem Covid-19-Ausbruch zusammengestellt. Diese stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Dieses Dokument umfasst
1. Hinweise zur Vorsorge
2. Hinweise zum Verfahrensablauf bei einem Covid-19-Ausbruch
3. Rechtlicher Hintergrund – Folgen der Maßnahmen