Checkliste zur Betriebserlaubnisprüfung von Tageseinrichtungen für Kinder (aktualisiert)

Wir als LIGA Thüringen möchten die Träger, Leitungen und pädagogischen Fachkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebserlaubnisverfahren unterstützen. Deshalb haben wir eine Checkliste mit Anlagen zur Berechnung des Raum-Nutzungskonzeptes (Anlage 1) und der Übersicht aller erforderlichen Daten in Bezug auf Kinder und pädagogische Fachkräfte (Anlage 2) erarbeitet und möchten Ihnen diese als Orientierung und Arbeitshilfe zur Verfügung stellen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Vertretung in Ihrem Spitzenverband.

Weiterlesen …

Hinweise zum „Umgang mit Personalengpässen in der Kindertageseinrichtung“ (aktualisiert)

Der Ausfall von Personal durch Krankmeldungen und Beschäftigungsverbot stellt die Kindertageseinrichtungen immer wieder vor große Herausforderungen. Dies erfordert von Trägern und Leitung ein am Kindeswohl orientiertes bedachtes Vorgehen.

Mit dieser Checkliste möchte die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege eine Unterstützung für den Umgang mit Personalengpässen anbieten. Diese wurde mit den Kommunalen Spitzenverbänden und dem TMBJS abgestimmt und trägt somit konsensualen Charakter.

Weiterlesen …

Thüringer Zivilgesellschaft fordert schnelle Verabschiedung eines bedarfsgerechten Landeshaushalts für Planungssicherheit und soziale Stabilität

Thüringer Landeshaushalt 2025

Erfurt, 05. Dezember 2024 | Die Bündnispartner*innen des „Thüringer Appells“, darunter die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, der Sozialverband VdK, der Landessportbund, der Flüchtlings-rat und der BUND, blicken mit großer Sorge auf die aktuelle Haushaltslage in Thüringen. Auch angesichts des fehlenden Bundeshaushalts und der unklaren Kofinanzierung vieler Projekte aus Bundes- und Landesmitteln fordern die Ak-teur*innen, den Landeshaushalt 2025 zügig zu verabschieden.

Weiterlesen …

„Was wir vor allem brauchen, ist ein baldiger Landeshaushalt“

Licht und Schatten für den Sozialsektor: LIGA Thüringen zum Koalitionsvertrag

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. und die in ihr organisierten Verbände AWO, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Jüdische Landesgemeinde haben den am vergangenen Freitag vorgelegten Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD kritisch unter die Lupe genommen. Im Ergebnis stehen viele gute Ansätze, einige kritische Punkte und vor allem die Forderung nach einem Landeshaushalt 2025.

Weiterlesen …

13.700 Beratungen in 2023: Ungebrochene Nachfrage nach Schuldnerberatung in Thüringen

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen sieht sich in Kritik an hohen Hürden für Thüringer Härtefallfonds zur Bewältigung der Energiekrise bestätigt

13.700 Menschen in schwieriger finanzieller Situation haben in 2023 in den mehr als 30 Beratungsstellen der sozialen Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Thüringens Hilfe und Unterstützung erhalten. Das ist das Ergebnis der Auswertung der vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Basisstatistik zur Überschuldung privater Personen für Thüringen.

Weiterlesen …