Ort: | Landratsamt Altenburger Land/ThüringenLindenaustraße 904600 Altenburg |
Datum: | 19.09.2013 |
Die Fachtagung zielt auf die Herausarbeitung der besonderen Bedarfe der Kinder ab, deren Mütter und Väter mit chronischen Erkran-kungen oder Behinderungen konfrontiert sind. Auf dieser Basis sollen bedarfsorientierte Angebote erarbeitet werden, die sich an der Lebenswelt der Kinder orientieren und an ihren vorhandenen Ressourcen ansetzen. Praktische Beispiele aus dem Hilfesystem runden durch das Aufzeigen verschiedener Unterstützungs-strategien die Fachtagung ab.
Das innerfamiliäre Zusammenleben der Fami-lien, in denen ein oder sogar mehrere Familien-mitglieder von chronischen Erkrankungen oder körperlichen Behinderungen betroffen sind, kann durch Eintreten eines solchen Ereignisses nachteilig geprägt sein. Nicht nur bei den Müttern und Vätern, sondern auch bei den Kindern kann diese Situation zu Ver-unsicherungen führen, zu deren Bewältigung unterschiedliche Strategien notwendig werden. Hierbei spielen die jeweiligen Altersstufen der Kinder und der offene oder geschlossene Umgang mit der Erkrankung oder Behinderung eine bedeutende Rolle. Mütter und Väter wie auch Kinder können für eine leichtere Bewältigung vom Hilfesystem Unterstützung in Anspruch nehmen.
Aufbauend auf diese Fachtagung werden ab dem Frühjahr 2014 regionale Workshops angestrebt, die von thematisch federführenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Vertreterinnen und Vertretern der Praxis durchgeführt werden sollen.
Â